Hier finden Sie tolle Angebote wie z.B. den Lieferservice der Bibliothek, einen Treffpunkt für gemeinsame Kinobesuche oder Yoga auf dem Stuhl.
www.be.ch/corona-impfung oder unter 031 636 88 00
Hier können Sie direkt einen Impftermin in einem der Impfzentren vereinbaren.
Für Menschen, die keine Möglichkeit haben, sich in ein Impfzentrum (z.B. Interlaken, Thun oder Bern) zu begeben, gibt es mobile Impfteams, die bei Ihnen Zuhause vorbeikommen.
Personen, die sich durch Quarantäne oder Isolation in einer unlösbaren/schwierigen Situation befinden und externe Hilfe benötigen, können sich weiterhin unter der Nummer 079 125 32 16 melden (während der Öffnungszeiten der Verwaltung).
Weihnachtsbesuch an der Haustüre (Ref. Kirche):
https://www.refkirche-spiez.ch/aktuelles-agenda/agenda/?tx_refbejuso_pi2%5Bload%5D=75780
Serenade zum Jahresausklang (Ref. Kirche):
https://www.refkirche-spiez.ch/aktuelles-agenda/agenda/?tx_refbejuso_pi2%5Bload%5D=75789
Krippe im Rustwald, Weihnachtsgeschichten-Dorf in Hondrich, Geschichtewäg im Hondrichwald, Krippenausstellung Kirche Einigen (Ref. Kirche):
Zehn gute Tipps, welche uns allen helfen, die momentan schwierige Zeit gut zu überstehen.
Reformierte Kirche: 0800 937 286 (gebührenfreier Telefonseelsorgedienst)
Pfarrei Bruder Klaus, kath. Kirche: 033 654 63 47 oder 079 327 89 53 (Notfallnummer)
Evangelisches Gemeinschaftswerk: 033 654 69 12
Bewegung Plus, CLZ, Spiez: 033 650 16 16
Psychiatrische Spitäler FMI AG Interlaken: 033 826 23 21
(Montag bis Freitag, 9 bis 11.30 und 13.30 bis 17 Uhr)
Psychiatrische Spitäler FMI AG Frutigen: 033 672 26 99
(Montag bis Freitag, 9 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr)
Psychiatrische Dienste, Spital Thun: 058 636 47 00 (rund um die Uhr)
Psychiatrische Dienste, Spital Zweisimmen: 058 636 95 35 (rund um die Uhr)
Telefonkontakt-Dienst SRK: 033 225 00 87 oder 033 225 00 80 (keine zusätzlichen Gebühren)
Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Technikhilfe
am Samstag, 13. Februar 2021
von 9.30-12.00 Uhr
im DorfHus-Bistro
Anmeldung unbedingt erforderlich bei:
Fachstelle 60+
033 655 46 45 (Telefonbeantworter) oder
dorothea.maurer@spiez.ch
Dieses Angebot ist leider noch nicht durchführbar, da das Solina-Restaurant für externe Besucher bis auf weiteres geschlossen bleibt.
Wir treffen uns immer am zweiten Donnerstag des Monats um 11:30 Uhr zum gemeinsamen Zmittag im Solina.
Willkommen sind alle, die gerne in Gesellschaft essen und Lust haben, auf unkomplizierte Weise zusammen zu kommen.
Wir hoffen, Ihnen bald möglichst wieder schöne Filme zeigen zu dürfen!
Leider können die Filme im Moment nicht wie geplant durchgeführt werden.
Die Zytbörse Spiez ist ein Zeittausch-Netzwerk für alle, die ihre Fähigkeiten gegen Zeit austauschen wollen.
Tauschende ohne Internetzugang können sich melden unter 033 655 46 45.
Jetzt anmelden und reinschauen, welche Angebote schon bestehen!
Ein Projekt der Abteilung Soziales der Gemeinde Spiez in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern: Agenda 21, Familienforum, Integrationsausschuss und Spiez Marketing AG.
Nächster Informationsnachmittag:
Dienstag, 8. September 17.00-18.30 im Dorfhus, Spiezbergstrasse 3 in Spiez
Der Begegnungsdienst Spiez ist konfessionsneutral und wird seit Oktober 2015 ergänzend zu den schon bestehenden Besuchsdiensten in Spiez aufgebaut.
Ziel ist es, Abwechslung und Freude in den Alltag anderer Menschen zu bringen. Dies kann durch Vorlesen, Zuhören, Plaudern, Spielen, Spazieren gehen oder gemeinsames Einkaufen erfolgen.
Wir suchen Freiwillige, die Lust haben etwas Zeit zu investieren.
Für die Vermittlung und Koordination:
Dorothea Maurer
Fachstelle 60+
Mo 14.00-16.00, 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter)
Die Info-Messe 60+ vom 4.4.2020 wurde erneut verschoben. Wir freuen uns, Sie dann zwischen 9 und 15 Uhr bei uns in Spiez im Lötschbergsaal begrüssen zu dürfen!