Rundum gut informiert
  • Aktuell
  • Fachstelle 60+
  • Angebote
  • Freiwilligenarbeit
  • Info 60+
  • Info-Messe 60+ 2024
  • Kontakt

Wichtige Informationen für Ausstellende


  • Die Informations-Messe 60+ im Lötschbergsaal ist eine Informationsmesse und keine Verkaufsausstellung: Es darf nichts verkauft werden. Es ist aber erlaubt, beispielsweise Gutscheine für einen verbilligten Einkauf ("Messe-Rabatt") abzugeben.
  • An den Messe-Ständen dürfen Giveaways verteilt werden. Auch Früchte oder kleine Schleckereien sind in Ordnung. Offene Getränke sind nicht erlaubt. Das Messebistro sorgt für die Verpflegung und bietet Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Ausnahmen bilden Degustationen von Nahrungsmitteln, welche unter Einhaltung der geltenden Hygiene-bestimmungen, auf die Abgabe von Kleinstmengen beschränkt sind. Die Konsumation des Degustationsgutes und eine allfällige Entsorgung des zu Degustationszwecken verwendeten Materials muss direkt am Stand erfolgen.
  • Alle kommerziellen Aussteller bezahlen eine Tischmiete von Fr. 100.00
    (Non-Profit Organisationen kostenlose Teilnahme).
  • Im GZL steht ein offener WLAN-Zugang zur Verfügung.
  • Die Tische (1.7m x 0.7m) können entweder am Freitag-Nachmittag von 14.00 - 17.00 Uhr oder am Samstag-Vormittag von 7.00 - 8.30 Uhr eingerichtet werden.
  • Die Zufahrt und die Anlieferung des Materials erfolgen vom GZL-Parkhaus her (kleiner Lift). Für die Ausstellenden mit Standplatz auf der Bühne, eignet sich auch die Anlieferung via Stockhornstrasse 1 (Zugang mit Warenlift auf Gebäuderückseite). Der Vorplatz des GZL darf während den Einrichtungszeiten soweit möglich ausschliesslich für den Warenumschlag befahren werden.
  • Kostenpflichtige Parkplätze gibt es im Parkhaus des GZL und in der näheren Umgebung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, für den Messetag eine Tagesparkkarte, gültig für die Einstellhalle GZL und für den Kiesparkplatz beim Schulzentrum Längenstein, gegen eine Gebühr von CHF 5.-, zu beziehen. Bitte Anzahl Parkkarten in der Anmeldung angeben.
  • Pro gewünschten Stromanschluss steht eine Steckdose (220V) zur Verfügung. Bitte bringen Sie Verlängerungskabel und bei Bedarf Kabelrolle/Steckerleiste selbst mit. Bitte Strombedarf in der Anmeldung angeben.
  • Die erforderlichen Stellwände/Prospektständer/Flipcharts müssen selbst mitgebracht/ organisiert werden. An den Wänden und Tischen des GZL dürfen keine Klebestreifen verwendet werden. Denken Sie daran, dass beim Stellen von Stellwänden/Flipcharts die Sicht auf die Tische nicht verdeckt wird. Hinter dem Tisch hat es kaum Platz für Stellwände und vor dem Tisch nimmt es die Sicht auf Ihr Angebot.
  • Am Messetag lädt der Organisator alle Ausstellenden von 8.00 – 8.45 Uhr zu Begrüssungskaffee und Gipfeli ein. Dies, um gemeinsam in den Messetag zu starten und einen ersten Austausch unter den Ausstellenden und dem OK zu ermöglichen.
  • Messebeginn ist um 9.00 Uhr und Messeschluss um 15.00 Uhr. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Standbetreibenden ihre Informationen und Dienstleistungen während der gesamten Zeitdauer anzubieten. Ein vorzeitiges Abräumen ist nicht erlaubt.

Wir danken allen Anbietenden und Sponsoren, dass sie diesen Anlass ermöglichen und freuen uns auf eine spannende Messe!


Hauptsponsor:


Co-Sponsoren:



  • Ausstellende
    • Wichtige Informationen
    • Downloads
  • Fotos
  • Besucher
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • ARCHIV

Fachstelle 60+

Michèle Métrailler

Abteilung Soziales

Stockhornstrasse 12, 3700 Spiez

079 791 58 14

mail

 

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag 14.00-16.00 Uhr

(ansonsten Combox)

 

Termine nach Vereinbarung

Situationsplan


Nächste Austragung:
Samstag, 28. März 2026

9.00-15.00 Uhr
im Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez


Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuell
    • Galerie
  • Fachstelle 60+
    • Alterskommission
    • Altersleitbild Gemeinde Spiez
    • Partner
  • Angebote
    • Pinnwand
      • (Bewegungs-)Angebote der VHS
      • Die Bibliothek kommt nach Hause
      • Gemeinsam ins Kino
      • Spielnachmittag i.d. Ludothek
      • Gehirntraining
    • Veranstaltungen
    • Digital-Beratung & Digital Café
    • Film bewegt
    • Besuchsdienste Spiez
    • Zmittag in Gesellschaft
    • Zytbörse Spiez
    • Film "erleben-lachen-bewegen"
    • SchulePlus
  • Freiwilligenarbeit
    • Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
    • Freiwilligenjobs
  • Info 60+
    • Was finden Sie hier?
    • Beratung
      • Pro Senectute Berner Oberland
      • Kirchliche Institutionen
      • Lebensfragen
      • Rechtsfragen
      • Finanzielle Fragen
    • Dienstleistungen Gesundheit
    • Zuhause
      • Zwäg ins Alter
      • Wochenplatzbörse
      • Bibliotheks-Dienst
      • Besuchsdienste/Begegnungsdienst Spiez
      • Hilfe im Haushalt
      • Mahlzeiten
      • Mahlzeiten-Hauslieferdienste
      • Entlastungsangebote
      • Seniorenwohnungen
      • Transportdienste / Begleitung
      • Pflege Zuhause
      • Hilfsmittel
      • Notruf-Systeme
      • Selbsthilfegruppen
    • Heime
      • Alters- und Pflegeheime in Spiez und Umgebung
      • Ferienbett
      • Umzug ins Heim
    • Freizeit
      • Fitness
      • Begegnung
      • Bildung / Kurse
    • Todesfall
      • Trauercafé
      • Meldepflichten / Bestattungen
      • Spiezer Bestattungsdienste
      • Wohnungsräumungen
  • Info-Messe 60+ 2024
    • Ausstellende
      • Wichtige Informationen
      • Downloads
    • Fotos
    • Besucher
      • Liste der Ausstellenden
      • Rahmenprogramm
      • Sponsoren
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • ARCHIV
      • Info-Messe 60+ 2022
      • Rahmenprogramm
      • Wichtige Informationen
      • Liste der Aussteller
      • Sponsoren
      • Fotos
      • Medienmitteilungen
      • Info-Messe 60+ 2018
      • Liste der Anbieter
      • Fotos Empfang
      • Wichtige Informationen
      • Rahmenprogramm
      • Gisella Bächli
      • Martina Iseli-Müller
      • Dorothea Maurer
      • Organisationskomitee
      • Sponsoren/Gönner
      • Fotos Stände
      • Fotos Bistro
      • Fotos Burgerstube
      • Fotos Überblick Saal
      • Seniorenmesse 2016
      • Fotos
      • Liste der Anbieter
      • Wichtige Informationen
      • Rahmenprogramm
      • Marcel Giger
      • Mareke Bänziger
      • Marlies Camenisch
      • Sponsoren/Gönner
      • Organistionskomitee
      • Medien
      • Seniorenmesse 2014
      • Liste der Anbieter
      • Rahmenprogramm
      • Sponsoren/Gönner
      • Organistionskomitee
      • Fotos Messe
      • Pressebericht
      • Seniorenmesse 2012
      • Programm 2012
      • Lötschbergsaal
      • Fotos Vorbereitung
      • Fotos Ausstellung
      • Burgerstube
      • Fotos Burgerstube
      • Aussenbereich
      • Liste der Anbieter
      • Infos für Anbieter
      • Sponsoren/Gönner
      • Wettbewerb
      • Organisationskomitee
      • Standort
      • Fotos
      • Presse
      • Links
  • Kontakt
    • Situationsplan